Cocktail Cake mit Salzzitrone

Süß, salzig – und einfach sensationell: Dieses Dessert ist eine raffinierte Liaison aus klassischem Kuchen, feiner Mascarponecreme und aromatischen Würfeln eingelegter Salzzitrone, die von einem Hauch Limoncello umspielt werden. Eine gewagte Kombination? Vielleicht – aber genau das macht ihren Reiz aus. Der zart-süße Kuchenboden und die überraschend salzigen Zitrusnoten harmonieren auf ungewohnte, aber vollkommen stimmige Weise und sorgen für ein Geschmackserlebnis mit Charakter. Du entscheidest selbst, welche Kuchengrundlage du wählst – ob luftiger Biskuit, saftiger Rührteig oder aromatischer Grießkuchen. Auch ein gekaufter Tortenboden ist völlig in Ordnung. Unser Geheimtipp für eine besonders intensive Note: ein Mandelkuchen als Basis. Und falls dir der Limoncello zu kräftig ist, lässt sich der Boden auch wunderbar mit Zitronen-Zucker-Sirup tränken. Wichtig ist nur eins – schön saftig muss er sein!

Sandra & Andrea

Zutaten:

  • 4 Stücke Kuchen (z. B. Biskuit, Rührteig oder Mandelkuchen)
  • 100 ml Limoncello oder selbstgemachter Zitronensirup (Rezept unten)
  • 200 g Mascarpone
  • 150 ml Schlagsahne (kalt)
  • 2–3 EL Puderzucker (je nach gewünschter Süße)
  • ca. 1–2 EL sehr fein gehackte Salzzitrone (nur die Schale!)
  • Optional: ½ TL Vanilleextrakt oder etwas Zitronenabrieb für Frische

Zubereitung:

  1. Mit dem Cocktailglas aus dem Kuchen passende Stücke ausstechen.
  2. In jedes Stück mit einem Zahnstocher mehrere kleine Löcher stechen.
  3. Limoncello oder Zitronensirup darüber träufeln – ca. 1 EL pro Glas, je nach Saftigkeit des Kuchens.
  4. Die getränkten Kuchenstücke direkt im Glas lassen und 2–3 Stunden kalt stellen, damit sie gut durchziehen.
  5. Kurz vor dem Servieren: Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen, Mascarpone unterrühren. Das Fruchtfleisch der Salzzitrone entfernen, die Schale fein würfeln und zur Creme geben. Abschmecken – eventuell mehr Süße oder etwas zusätzliche Salzzitrone hinzufügen.
  6. Die Mascarpone-Sahne-Creme auf die Kuchenstücke in den Gläsern verteilen und nach Belieben garnieren.

Tipp: Besonders schön mit kleinen Zitronenstückchen und essbaren Blüten wie lila Veilchen.

Share & Pin

Mehr Ideen & Rezepte:

Andrea

Essen, Kochen, Rezepte testen, Freunde an einen Tisch bringen, Fotografieren und Filmen. Ich liebe sehr, was ich tue. Schön, dass du da bist. Ich bin Andrea und lade dich herzlich in meine kulinarische Welt ein.

https://www.get-hungry.com/about/
Weiter
Weiter

Pesto Primavera – mit Minze und Erbse